Springe direkt zu Inhalt

Impact Hub | Integrierte Wirkfähigkeit von Friedensengagement

News vom 08.04.2025

Wie lassen sich friedliche Gesellschaften nach gewaltsamen Konflikten wiederaufbauen? Und welche Rolle kann Deutschland dabei spielen? 

Diesen Fragen untersucht SCRIPTS gemeinsam mit dem Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) und dem Center for Peace Mediation der Europa-Universität Viadrina im Rahmen des Forschungs- und Transferprojekts „Impact Hub: Integrierte Wirkfähigkeit von Friedensengagement“. 

Analysiert wird unter welchen Bedingungen deutsche Instrumente der Friedensförderung – etwa der Aufbau und die Reform von Sicherheitsinstitutionen, die Stärkung demokratischer Strukturen oder Vermittlung in Konflikten – nachhaltig wirksam werden können. Ziel ist es, politisch realistische Strategien zu entwickeln und das Zusammenspiel dieser Maßnahmen zu verbessern.

SCRIPTS bringt dabei insbesondere seine Expertise zur Förderung von Demokratie und gesellschaftlicher Resilienz ein. Ein regionaler Fokus liegt dabei auf der Ukraine, dem Westbalkan, Westafrika und dem Nahen Osten. 

Zentral ist zudem der enge Austausch mit politischen Entscheidungsträger:innen: Ergebnisse werden direkt in den politischen Prozess, zum Beispiel über Workshops oder konkrete Empfehlungen für die Praxis getragen. Damit unterstützen wir das Ziel der Bundesregierung, Friedensengagement adaptiver und lernorientierter zu gestalten.

Das Projekt läuft von November 2024 bis November 2026 und wird vom Auswärtigen Amt und der Robert Bosch Stiftung gefördert.

1 / 24