Seit der Wiederwahl von Präsident Donald Trump sieht sich die Wissenschaftsfreiheit in den USA erheblichen Bedrohungen ausgesetzt. Die Regierung hat umfangreiche Kürzungen von Fördermitteln für renommierte Universitäten vorgenommen, Programme zur Förderung von Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion beendet, wissenschaftliche Institutionen unter Druck gesetzt und Tausende Mitarbeiter:innen entlassen. Landesweit demonstrierten Wissenschaftler:innen gegen die Politik der Regierung, international renommierte Forscher:innen verlassen bereits das Land, in einem offenen Brief sprachen Sie von einem „Klima der Angst“.
In der Podiumsdiskussion beleuchten Expertinnen von SCRIPTS und Partnern Ursachen und Konsequenzen dieser Entwicklungen aus wissenschaftlicher Perspektive und diskutieren, wie Europa darauf reagieren kann.
Die Veranstaltung ist Auftakt der neuen SCRIPTS-Reihe „Brennpunkt USA“, die die verschiedenen Aspekte der durch die Regierung von Donald Trump ausgelösten Disruption thematisiert.
Es diskutieren:
- Prof. Dr. Tanja Börzel (Freie Universität Berlin, SCRIPTS)
- Prof. Dr. Mattias Kumm (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, SCRIPTS)
- Rachel Tausendfreund (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik)
- Prof. Lora Viola, PhD. (Freie Universität Berlin, SCRIPTS)
- Prof. Kathrin Zippel, PhD (Freie Universität Berlin, SCRIPTS)
Moderation: Katja Weber
Eintritt frei – Anmeldung bis 03. Juni 2025 erbeten
Zeit & Ort
04.06.2025 | 18:15
Freie Universität Berlin,
Henry-Ford-Bau, Hörsaal D
Garystraße 35, 14195 Berlin